# 119 | Warum Selbstreflexionen Deine Authentizität fördern

Shownotes

Jederzeit authentisch sein. Das klingt gut. Aber wie funktioniert das eigentlich? In dieser Podcast-Folge bekommst Du hilfreiche Tipps für Deine Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung an die Hand und erfährst, wie gute Selbstreflexionen Dir auf Deinem Weg zu Dir selbst helfen können. Im Gespräch mit Spiritual Life Coach Seraphine Monien geht es um das echte Empfinden und Wahrnehmen in unserem Leben – und um die destruktiven Konditionierungen, Glaubenssätze und Gefühlsmuster, die uns von unserem authentischen Sein abhalten wollen. Wir sprechen über Schein und Sein, über die Angst vor der Authentizität, über die Dankbarkeitstagebücher der Egoisten, über realistische Perspektiven und die essentielle Bedeutung von Weisheitslehren in der persönlichen und spirituellen Entwicklung. Du wirst nach dieser Folge wissen, wieso einige Selbstreflexionsfragen uns eher rappelig machen und ungünstig auf uns wirken – und welche Art der Selbstreflexion uns auf dem Weg der Selbstfindung und Selbstentfaltung wirklich unterstützt. Dich erwartet eine Podcast-Episode mit spannenden Fragen und lebensbereichernden Antworten: Warum kann Selbsterkenntnis nur ohne Schuldzuweisung funktionieren? Was sind schöpferische Kräfte und wie wirken sie? Was ist der Unterschied zwischen Logik mit und ohne Weisheit? Was würde passieren, wenn Protonen heute einfach mal keine Lust haben? Ist die Gravitation schuld am Scherbenhaufen? Und was sagt Goethe eigentlich dazu? Außerdem stellen wir Dir das neue Buch „Das wünsche ich Dir“ von Seraphine vor und verraten Dir, was da alles für Dich und Dein Leben drin steckt. Freu Dich jetzt auf 40 unterhaltsame Minuten, die Dich Dir selbst ganz authentisch näher bringen.
www.sera-benia.de
www.seraphine-monien.de

Den Sera Benia Verlag findest Du auch auf Facebook, Instagram und Pinterest.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.