# 44 | Was das Herz so denkt – zum Thema „Dankbarkeit“

Shownotes

Wofür in unserem Leben sind wir eigentlich dankbar? Wofür sollten wir dankbar sein? Und wo sagen wir „Danke“, obwohl wir gar keine Dankbarkeit spüren? Freue Dich auf eine befreiende und beflügelnde Podcast-Folge, an deren Ende Du vielen Dingen in Deinem Alltag eine neue Wertschätzung schenken wirst und die wundervolle Energie der wahren Dankbarkeit zu einem lebendigen Teil Deines Lebens machen kannst. Wir sprechen darüber, was erwartungsvolle Dankbarkeit in der Familie mit Mafiafilmen zu tun hat, über funktionstreue Freunde, über den kleinen Floh an der Wursttheke und eine wundervolle Idee aus Japan. Mutig und ehrlich schauen wir uns an, wie wir alle schon unsere Begegnungen mit dem leeren Danke, dem verpflichtenden Danke und dem traditionell-sentimentalen Danke hatten. Außerdem geht es um wuschige Freundinnen, kauzige Freunde und beschwipste Gänse beim Volleyball. Und wir erkennen, wie viel echte Dankbarkeit wir in uns entstehen lassen können, wie Dankbarkeit zum Glücksgefühl wird, wie sie unsere Empathie belebt, gesundheitsfördernd wirkt und uns liebevoller, stabiler und flexibler im Leben sein lässt. Und weil es uns am Herzen liegt: Danke an alle, die unseren Podcast hören, lieben und so fleißig weiterempfehlen. Ihr seid wundervoll!
www.sera-benia.de
www.seraphine-monien.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.