# 81 | Wieso Glücklich-Werden nicht immer süß schmeckt

Shownotes

Wünschst Du Dir manchmal ein rundum zuckersüßes Leben, in dem sich jeder Tag einfach nur wohlig und wundervoll anfühlt? Die schlechte Nachricht ist: Dieser Wunsch ist eine Illusionsblase. Und das ist auch gleichzeitig die gute Nachricht. Denn wenn wir bewusst lernen, unserem Herzen zu folgen, merken wir schnell, dass nicht alles, was sich erstmal unschön anfühlt, etwas Schlechtes ist. Und damit ist nicht gemeint, dass wir das Schlechte brauchen, um das Gute wertzuschätzen. Wir schauen uns heute mal an, wieso der Weg der natürlichen Selbstentfaltung kein Zuckerschlecken ist und uns trotzdem so richtig glücklich macht. Es geht um erschöpfte Glücksjäger, berufliche Veränderung, falsche Harmonie, ein Ego mit Plänen und den Weg des geringsten Widerstands. Wir sprechen über Fressfeinde und Schutzmechanismen, über Partner, die uns schlecht behandeln, an die wir uns aber gewöhnt haben – und darüber, weshalb wahre Liebe in Partnerschaften, Freundschaften und Familien sehr gesunde Bitterstoffe enthält. Dazu gibt es einen wertvollen Beitrag von Khalil Gibran, der unsere Wurzeln erzittern lässt. Freu Dich auf eine äußerst hilfreiche und motivierende Folge, die Deinem Ego vielleicht bitter schmeckt, aber Dein Herz mit echter Seelen-Süße verzücken und begeistern wird.
www.sera-benia.de
www.seraphine-monien.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.